WIE KANN HÄUSLICHE PFLEGE REALISIERT WERDEN?
Pflegebedürftigkeit im Alter bedeutet oft eine hohe Belastung für die ganze Familie. Was tun, wenn Sie Ihren Angehörigen nicht selbst versorgen können, ihm aber gleichzeitig eine häusliche Pflege in der gewohnten Umgebung ermöglichen wollen?
Die Lösung: Altenpfleger für die häusliche Pflege
Wenn es der eigenen Familie aus beruflichen oder privaten Gründen nicht möglich ist ihren Verwandten im Alltag zu unterstützen, kann ein sogenannter 24 Stunden Altenpfleger die häusliche Pflege übernehmen. Auf diese Weise sind Senioren trotz Pflegebedürftigkeit nicht gezwungen in ein Altersheim umzuziehen und können in ihrem vertrauten Umfeld bleiben!
Was leistet eine 24-Stunden Altenpflegerin?
Um die häusliche Altenpflege zu gewährleisten, zieht die Betreuungsperson mit in die Wohnung des Pflegebedürftigen ein. Die Altenhilfe übernimmt dabei nicht nur die Grundpflege, sondern auch die hauswirtschaftliche Versorgung wie z. B. Einkaufen, Kochen, Waschen und Raumpflege sowie die Begleitung zu Terminen oder Arztbesuchen. Spaziergänge, gemeinsames Singen oder Gesellschaftsspiele stellen zudem die Aktivierung bei der Betreuung sicher. Die umfassende häusliche Pflege durch eine sogenannte 24 Stunden Altenpflegerin entlastet die gesamte Familie bei der Ganztagspflege und orientiert sich ganz individuell an den Wünschen und Bedürfnissen des Senioren.
Natürlich kann die Altenpflegerin nicht 24 Stunden am Tag häusliche Pflege leisten. Diese Arbeit ist körperlich wie emotional sehr anspruchsvoll und erfordert regelmäßige Erholungszeiten. Vor Ort kann die Erholungszeit individuell mit der Betreuungsperson vereinbart werden.
Altenpflege zu Hause - Woher kommen die Altenpfleger?
Für die häusliche Altenpflege in Deutschland sind besonders osteuropäische Pflegekräfte beliebt, da Familienpflege dort noch weit verbreitet ist und durch vergleichsweise geringe Tagessätze ein Kostenvorteil entsteht. Erfahrene Unternehmen wie Linara – Betreuung zu Hause organisieren Betreuungspersonen, die entweder über einen eigenen Gewerbeschein verfügen oder in ihren Heimatländern beschäftigt sind und jeweils nach Deutschland entsendet werden. Das macht die Pflege zu Hause zu einer bezahlbaren, aber auch legalen Möglichkeit der Altenversorgung, da die Betreuer ordnungsgemäß Steuern und Sozialabgaben in ihrem Heimatland entrichten.