Rechtliches und Finanzielles

Was ist, wenn ich nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Brauche ich eine Patientenverfügung? Was ist eine Vorsorgevollmacht? Muss ich ein Testament machen? Niemand macht sich gern über diese Dinge Gedanken. Doch wer rechtzeitig vorsorgt und mit entsprechenden Vollmachten festlegt, wer im Notfall bestimmte Entscheidung treffen darf, hilft sich und auch seinen Angehörigen. Für die meisten Senioren ist es sehr beruhigend, zu wissen, dass vertraute Personen in ihrem Sinne handeln werden. Dazu geben wir Ihnen wertvolle Informationen zu Pflegegraden, Pflegeversicherung, Finanzierungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen, damit Sie die bestmögliche Pflege für sich oder Ihre Angehörigen planen können

Eine alte Dame mit Brille, die in einer hellen Küche sitzt und aufmerksam Dokumente liest, während sie eine Tasse Tee neben sich hat. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Sorgfalt und Aufmerksamkeit, passend zum Thema Pflegeberatung

Pflegeversicherung und Leistungen der Pflegekassen

Welche Leistungen die Pflegekassen im Rahmen der Pflegeversicherung erbringen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Elternunterhalt

Werden Vater und Mutter pflegebedürftig, kann unter Umständen die Zahlung von Elternunterhalt notwendig werden. Unter welchen Bedingungen das der Fall ist, lesen Sie im Folgenden.

A1 Formular

Linara sorgt dafür, dass Sie eine rechtlich einwandfreie Dienstleistung erhalten. Die Grundlage der Entsendung ist geltendes EU-Recht, insb. die EWG-Verordnung Nr. 1408/71.

Gesetzliche Betreuung

Eine gesetzliche Betreuung wird bestellt, wenn Menschen aufgrund von Lebensereignissen oder fortgeschrittenen Alters nicht in der körperlichen und geistigen Verfassung sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln.

Eine ältere Frau sitzt mit einem Gehstock in der Hand und lächelt glücklich, während eine Betreuerin sie umarmt und freundlich ansieht. Beide strahlen Wärme und Zuneigung aus, was eine liebevolle Beziehung zwischen ihnen zeigt.

Patientenverfügung

Worauf ist beim Verfassen einer Patientenverfügung zu achten? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es zur Patientenverfügung? Erfahren Sie es in diesem Ratgeber.

Vorsorgevollmacht

Auch wenn es wohl jeder von uns am liebsten verdrängen würde - es kann durch Krankheit, Unfall oder im Alter passieren, dass man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.

Angehörigen sitzen auf einem Sofa und schauen sich gemeinsam mit einer Pflegeberaterin Dokumente an. Die Beraterin lächelt, während sie mit dem Paar spricht. Im Hintergrund sind Pflanzen und eine helle, moderne Küche zu sehen.

Tipps für Ihren Antrag auf Verhinderunspflege

Es handelt sich um eine finanzielle Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung, die es pflegenden Angehörigen ermöglichen soll, die Pflege weiterhin sicherzustellen, auch wenn sie selbst krank, beruflich verhindert oder im Urlaub sind.

Eine Pflegeberaterin erklärt einem älteren Paar, das aufmerksam zuhört, Informationen auf einem Notizblock. Die Szene vermittelt den Austausch über Pflegeberatung in einem wohnlichen Umfeld.

Koalitionsvertrag: Pflege, Senioren und Gesundheit

Den Themen Gesundheit und Pflege, aber auch den pflegenden Angehörigen wurde ein hoher Stellenwert eingeräumt. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vor.

Pflege in den Wahlprogrammen

Wo sehen sie Handlungsbedarf? Was versprechen sie? Wir haben die Wahlprogramme der folgenden Parteien ausgewertet und stellen Ihnen die Kernaussagen in vier pflegerelevanten Bereichen vor.