Was ist 24 Stunden Betreuung?
Rund um die Uhr in guten Händen - durch die sogenannte 24 Stunden Pflege von Linara. Insbesondere ältere und pflegebedürftige Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben und die Zeit mit ihren Lieben verbringen. Doch ab einem bestimmten Grad an Hilfsbedürftigkeit, der mit einem steigenden Pflegeaufwand einhergeht, gibt es bei der Pflege und Betreuung keinen „Feierabend“ mehr. Sie ist von den Angehörigen alleine dann kaum noch zu leisten und die Zeit für Dinge, die den Pflegebedürftigen wirklich Freude bereiten, fehlt.
Unser Betreuungskonzept
An diesem Punkt setzt unser Betreuungskonzept Betreuung in häuslicher Gemeinschaft an. Bei der sogenannten 24 Stunden Betreuung wohnen erfahrene osteuropäische Betreuungspersonen in häuslicher Gemeinschaft mit den hilfsbedürftigen Senioren. Damit können die hilfsbedürftigen Personen weiterhin dort leben, wo sie sich am wohlsten fühlen: im eigenen Zuhause. Angehörige erfahren durch dieses Versorgungskonzept eine nachhaltige Entlastung, die es ihnen ermöglicht, die gemeinsame Zeit mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern nach den eigenen Wünschen anstatt den pflegerischen Pflichten zu gestalten.
Prof. Dr. Arne Petermann - Gründer und Geschäftsführer von Linara veranschaulicht in diesem Video unser Betreuungskonzept und gibt Einblicke in die Aufgabenfelder der Betreuungspersonen.
Was leistet die Linara 24 Stunden Betreuung?
Die sogenannte Linara 24h Betreuung nimmt Angehörigen jene Aufgaben ab, welche die eigenen Kräfte im Laufe der Zeit übersteigen. Dazu vermitteln wir Betreuungspersonen, die während ihres Einsatzes in häuslicher Gemeinschaft mit der hilfsbedürftigen Person leben und die häusliche Versorgung sowie die alltäglichen Betreuungsaufgaben übernehmen. Somit bleiben Ihnen und Ihrem pflege- oder betreuungsbedürftigen Angehörigen mehr gemeinsame Zeit für die Dinge, die wirklich Freude bereiten.
Aufgabenfeld der Betreuungspersonen
Die von Linara vermittelten Betreuerinnen und Betreuer übernehmen die hauswirtschaftliche Versorgung und unterstützen nach Bedarf bei alltäglichen Aufgaben wie An- und Auskleiden, Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus leisten sie Gesellschaft, Begleiten bei Spaziergängen und nehmen gemeinsam Termine wahr und aktivieren die betreute Person durch gemeinsame Aktivitäten.
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Pflegerische Alltagshilfen (Grundpflege, z. B. Hilfe bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität)
- Aktivierende und soziale Betreuung, auch bei Demenz (z. B. Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, ect.)
- Vereinbarung von und Begleitung zu Arzt- und anderen Terminen
Der Bundesverband für häusliche Betreuung und Pflege e.V. hat in einer groß angelegten Untersuchung Zahlen und Fakten zur Betreuung in häuslicher Gemeinschaft erfasst, die wir Ihnen gern zur Verfügung stellen. Weitere Informationen über unsere Betreuungspersonen erhalten Sie in unserer Informationsbroschüre.
Demenzbetreuung
Zwei Drittel aller Demenzkranken werden aktuell in ihrem eigenen Zuhause versorgt und etwa die Hälfte unserer Kunden zählt zu den Betroffenen. Wir möchten Sie optimal beraten und Ihre Situation verstehen. Wir sprechen ausführlich über die Details Ihrer Betreuungssituation und suchen für Sie nach einer passenden Betreuungsperson, die bereits erfahren im Umgang mit Demenzkranken ist.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen engagieren wir uns in der Weiterbildung der Betreuungspersonen zum Thema Demenz. Unsere Kunden erhalten zusätzlich ein umfangreiches Informationspaket mit Empfehlungen für den Umgang mit Demenzkranken. Darüber hinaus erhalten Betreuerinnen und Betreuer, die Demenz-Patienten versorgen, von uns erstelltes Informationsmaterial in ihrer Muttersprache mit praktischen Hinweisen für den Betreuungsalltag.