"Ambulante Kurzzeitpflege“ bei Linara – Betreuung zu Hause

Eine 24-Stunden junge Betreuerin umarmt eine ältere Frau, beide lächeln glücklich in einem gemütlichen Raum mit Bücherregalen im Hintergrund

Sie können sich als pflegender Angehöriger aufgrund von Krankheit, Erholungsurlaub oder durch andere Gründe vorrübergehend nicht um Ihren pflegebedürftigen Angehörigen kümmern und denken darüber nach, Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen?

Wie wäre es, wenn Sie die Kurzzeitpflege nicht in einer stationären Einrichtung, sondern bei sich Zuhause verbringen könnten? Bei Linara – Betreuung zu Hause haben wir für diesen Fall das Angebot einer zeitlich befristeten häuslichen Betreuung, unsere „Ambulante Kurzzeitpflege“ für einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Betreuung Ihres Angehörigen?

Unsere Pflegeberater finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt und informieren Sie sich über die 24-Stunden-Pflege zuhause.

Beispielrechnung zur Finanzierung der "Ambulante-Kurzzeitpflege"

Hierfür bestehen seit Juli 2025 höhere Erstattungsmöglichkeiten durch die Pflegeversicherung.
Mit dem neuen Gemeinsamen Jahresbetrag können nun Leistungen der Verhinderungspflege und der Kurzzeitpflege flexibel miteinander kombiniert werden. Dadurch ist es möglich, dass bis zu 3.539 € jährlich für die nachgewiesenen Kosten erstattet werden können.

Linara ist zudem von den Pflegekassen als Anbieter von Alltagsunterstützungsleistungen nach § 45 a SGB XI anerkannt – hieraus ergeben sich zusätzliche monatliche Erstattungsansprüche! Eine beispielhafte Rechnung des von Ihnen zu tragenden Eigenanteils finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Betreuungsperson zu Hause

Eigenanteil: 0 €
Kosten Betreuungsperson
2.990
Erstattung durch Pflegekasse
(Verhinderungs-/Kurzzeitpflege)
– 2.990
Ihr Eigenanteil
0
Verbleibendes Restbudget im Jahr: 549 €

Linara-Leistungen

Eigenanteil: 63 €
Kosten Alltagsunterstützung (Vermittlung · Pflegeberatung · Organisation · Verwaltung )
972
Erstattungen:
• Entlastungsbetrag
– 131
• 40 % der Pflegesachleistungen (PG 3)
– 599
• Anteiliges Pflegegeld (50 %)
– 179
Ihr Eigenanteil
63

Bis zu 3.539 € jährlich erstattungsfähig. (Erstattungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Pflegeversicherung.)

Das zeichnet uns aus:

Direkte Unterstützung durch geprüfte Betreuungspersonen

Linara unterstützt Sie direkt und ohne zwischengeschaltete Agenturen durch Betreuungspersonen, die wir für Sie geprüft und ausgewählt haben. Allen vermittelten Betreuungspersonen stellen wir Zugriff auf Weiterbildungsprogramme für die häusliche Betreuung zur Verfügung.

Rechtliche Sicherheit - 100% nach deutschem Recht

Die Betreuungspersonen arbeiten als selbstständige EU-Bürger 100% legal. Die Betreuungspersonen betreiben als EU-Bürger ein deutsches Gewerbe. Sie verfügen über Gewerbehaftpflicht-, Kranken- und Unfallversicherung und werden Ihr direkter Vertragspartner.

Wer hat Anspruch auf Ambulante-Kurzzeitpflege?

Für die Finanzierung steht der Gemeinsame Jahresbetrag aus Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Höhe von max. 3.539 € jährlich zur Verfügung

Voraussetzungen für Nutzung des Gemeinsamen Jahresbetrages:

  • Pflegebedürftige Person wird in der eigenen Häuslichkeit gepflegt
  • Zum Zeitpunkt der Verhinderung muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen
  • Verhinderte Person ist gegenüber der Pflegekasse als Pflegeperson gemeldet + vorübergehend nicht in der Lage, die Pflege zu erbringen bzw. sicherzustellen
    • Mögliche Gründe: Urlaub, Krankheit, berufliche und /oder familiäre Verpflichtungen
    • Kein Nachweis notwendig (ärztl. Bescheinigung, Buchungsnachweise etc.)
  • Entstandene Kosten für die Verhinderungspflege nachweisbar, z.B. durch Rechnungen
  • ⁠Eine vollständige Ausschöpfung der Mittel ist möglich, wenn im laufenden Kalenderjahr noch keine Leistungen der Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege in Anspruch genommen wurden.

Was muss beachtet werden?

Stellen Sie rechtzeitig vor Beginn der Ambulanten-Kurzzeitpflege  bei Linara einen Antrag auf tageweise Verhinderungspflege bei der Pflegekasse. Das entsprechende Formular wird üblicherweise von den Kassen online zum Download zur Verfügung gestellt.
Wichtig bei der Inanspruchnahme der tageweisen Verhinderungspflege ist, dass der beantragte Zeitraum der Verhinderung mit dem Einsatz- bzw. Rechnungszeitraum Ihrer Betreuungsperson übereinstimmt. Als Kostennachweis reichen Sie die entsprechende Rechnung Ihrer Betreuungskraft bei der Pflegekasse ein.

Wie geht es danach weiter?

Nach Beendigung der vier- bis maximal achtwöchigen Ambulanten-Kurzzeitpflege bei Linara wird die Pflege wieder durch die ursprüngliche Pflegeperson übernommen. Sollte anschließend Bedarf an einer kontinuierlichen häuslichen Betreuung bestehen, so unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Betreuungsangebot für eine reguläre „24 Stunden Betreuung“.

Voraussetzungen

Damit die Betreuerin oder Betreuer eingesetzt werden kann, sollen zur Verfügung stehen:

Eigenes Zimmer

Wlan Zugriff

Küche Zugang

Ruhezeiten

Benötigen Sie Hilfe bei der Betreuung Ihres Angehörigen?

Unsere Pflegeberater finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt und informieren Sie sich über die 24-Stunden-Pflege zuhause.

Eine Gruppe von Personen diskutiert über einen Fragebogen auf einem Tablet. Der Bildschirm zeigt das Wort "FRAGEBOGEN" sowie verschiedene Symbole, die sich auf Bedarfsanalysen im Pflegebereich beziehen. Die Hände der Teilnehmer sind sichtbar, während sie

1. Schritt: Beratung & Ermittlung des Betreuungsbedarfs

Mit Hilfe unseres umfangreichen Fragebogens erfassen wir Ihre individuelle Betreuungssituation.

Pflegeberaterin präsentiert Informationen auf einem Tablet, während ein älteres Paar, ein Mann und eine Frau, lächeln und aufmerksam zuhören. Sie sitzen an einem Tisch mit Notizbüchern und einem Laptop.

2. Schritt: Vorstellung Ihrer Betreuungspreson

Nach der Analyse Ihrer Betreuungssituation senden wir Ihnen einen sorgfältig ausgewählten Betreuungsvorschlag zu.

Eine Betreuerin mit kurzen, grauen Haaren trägt ein gelbes Oberteil und eine lila Halstuch. Sie zieht einen grauen Koffer hinter sich her und geht an einem modernen Gebäude mit großen Fenstern vorbei. Die Umgebung wirkt hell und freundlich

3. Schritt: Anreise & Beginn der Betreuung

Nachdem Sie sich für eine Betreuungsperson entschieden haben, stimmen wir das Anreisedatum mit Ihnen ab und organisieren die Anreise.

Prof. Dr. Arne Petermann - Gründer und Geschäftsführer von Linara verrät in diesem Video seine eigene Lebenserfahrung mit Betreuungspersonen und gibt Einblicke in das Konzept von Linara.