Kosten für die häusliche Pflege im Überblick

Wie viel Pflege zu Hause kosten wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Insbesondere kommt auf das jeweilige Betreuungsmodell der häuslichen Pflege und auf den nötigen Betreuungsaufwand an. Dabei übernimmt entweder die Pflegekasse unmittelbar die Kosten für ambulante Pflege oder sie zahlt Geldleistungen an die pflegebedürftige Person bzw. an ihre Angehörigen aus, die zur Finanzierung verwendet werden können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel zu Pflegegraden und Pflegegeld.
Was kostet ambulante Pflege?
Ein Konzept der häuslichen Pflege ist die Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst. Das Pflegepersonal kommt zu festgelegten Zeiten zu den Senioren nach Hause, wobei wechselnde Angestellte die hauswirtschaftliche, pflegerische und medizinische Betreuung übernehmen. Außerhalb dieses Zeitrahmens müssen sich die pflegebedürftigen Personen selber versorgen.
Die Kosten für ambulante Pflege, die Pflegedienste erbringen, übernimmt die Pflegekasse der jeweiligen betreuungsbedürftigen Person. Die Pflegedienste rechnen ihre Leistungen monatlich und bis zu einem festgelegten Höchstbetrag als Sachleistungen direkt mit den Pflegekassen ab. Je nach Pflegegrad beträgt dieser Satz bis zu 1.995€ pro Monat. Die einzelnen Pflegetätigkeiten sind für alle Anbieter in einheitlichen Leistungskomplexen zusammengefasst. Der Komplex "Kleine Körperpflege" beispielsweise umfasst An- und Auskleiden, Teilwaschen sowie Mund- bzw. Zahnpflege. Bei den Tarifen, die ambulante Pflegedienste für die einzelnen Leistungskomplexe ansetzen, bestehen allerdings Unterschiede.
24 Stunden Betreuung - Häusliche Pflege Kosten
Ein weiteres Konzept der Pflege zu Hause ist die sogenannte 24 Stunden Betreuung. Da bei diesem Modell die Betreuungspersonen mit in den Haushalt der Senioren einziehen, stehen sie als feste Bezugsperson zur Verfügung. Die Betreuungspersonen erbringen gemäß der individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Senioren leichte Pflegeleistungen in den Bereichen Mobilität, persönliche Hygiene sowie Ernährung. Sie übernehmen auch diverse hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Die Kosten für ambulante Pflege im Rahmen der sogenannten 24 Stunden Betreuung müssen die pflegebedürftigen Senioren bzw. ihre Angehörigen selber finanzieren, da es sich bei diesem Modell um eine private Dienstleistung handelt.
Die Betreuungspersonen werden nach Tagessätzen bezahlt, die sich nach verschiedenen Kriterien errechnen. Berücksichtigt werden neben den erforderlichen Pflegetätigkeiten die Deutschkenntnisse der jeweiligen Betreuungskraft sowie ihre Erfahrungen in der Seniorenbetreuung. Bei Linara starten die Tagessätze ab ca. 79€. Wie die typischen Beispielrechnungen auf unserer Finanzierungsübersicht illustrieren, entstehen dabei effektive monatliche Belastungen von ca. 1.000€ - 1.700€.
Sollte bei der betreuungsbedürftigen Person ein Pflegegrad vorliegen, kann das Pflegegeld zur Teilfinanzierung der Kosten für ambulante Pflege im Rahmen der 24 Stunden Betreuung verwendet werden. Die monatlichen Sätze liegen bei bis zu 901€. Die Pflegekasse erstattet auch Aufwendungen für die Verhinderungspflege. Außerdem können Steuererleichterungen in den Bereichen haushaltsnahe Dienstleistungen oder außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Detailliertere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel zu Zuschüssen und Förderungen.