Häufige Krankheitsbilder von Senioren

Es gibt verschiedene Krankheiten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die vorrangig bei älteren Menschen auftreten. In unseren Fachbeiträgen geben wir Ihnen wichtige Informationen zu den häufigsten Diagnosen im Alter, möglichen Krankheitsverläufen und stellen geeignete Therapiemaßnahmen vor. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps, wie das Leben mit altersbedingten Krankheiten oder Einschränkungen durch die Betroffenen selbst und die Angehörigen positiv beeinflusst werden kann. Denn Lebensfreude kennt kein Alter!

Demenz - Was bedeutet das?

In Deutschland leiden rund 1,5 Millionen Menschen an einer Demenz, was dieses Krankheitsbild zu einem der häufigsten im hohen Alter macht.

Demenzbetreuung - Tipps für Angehörige

Wir zeigen eine Reihe von Möglichkeiten auf, wie der Umgang und die Kommunikation mit Demenzerkrankten gestaltet werden kann.

Validation - mit Demenzkranken reden

Die Methode der Validation kann Ihnen dabei helfen, das Verhalten Ihres demenzkranken Angehörigen zu verstehen, Ihnen einen besseren Zugang zu ihm zu ermöglichen und Ihnen dadurch die Situation einfacher zu gestalten.

Schwerhörigkeit im Alter

Von einer ausgeprägten Altersschwerhörigkeit sind rund 14 Millionen Menschen in Deutschland betroffen.

Arthritis - Entzündliche Gelenkerkrankungen

Unter der Bezeichnung Arthritis werden verschiedene entzündliche Gelenkerkrankungen zusammengefasst.

Bluthochdruck

Hoher Blutdruck ist eine Volkskrankheit, von der mindestens 25 Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind.

Diabetes - Was ist bei Senioren zu beachten?

Bei Diabetikern kann der Körper den mit der Nahrung aufgenommenen Zucker nicht richtig verwerten. Wir erklären, wie insbesondere Senioren mit dieser Erkrankung umgehen können.

Parkinson-Krankheit (Morbus Parkinson)

Parkinson ist ein tückisches Leiden und zählt zu den häufigsten Erkrankungen im neurodegenerativen Bereich. Es kann nicht geheilt werden, doch gezielte Therapien können die Symptome abmildern und das Fortschreiten der Erkrankung hinauszögern.

Osteoporose - Symptome und Vorbeugung

Osteoporose (Knochenschwund) ist eine weit verbreitete Erkrankung des Skeletts. Die Knochen verlieren nach und nach an Festigkeit und Stabilität, sind weniger elastisch und brechen leichter.

Inkontinenz

Inkontinenz ist kein Grund sich zu verstecken: Inzwischen gibt es viele Therapien, mit denen die Lebensqualität erhalten oder zurückgewonnen werden kann.

Aphasie-Sprachlosigkeit

Menschen, die von Aphasie betroffen sind können meist nicht mehr richtig sprechen, lesen, schreiben oder gesprochene Sprache verstehen.

Kriegstraumata von Senioren

Für pflegende Angehörige können Kriegstraumata eine enorme Belastung darstellen. Es ist gut zu wissen, wie sich hervorkommende Traumata bemerkbar machen und wie man behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen damit umgehen kann.

Schlafstörungen im Alter

Gerade ältere Menschen klagen immer wieder über Schlafprobleme. Im Folgenden erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen für Schlafstörungen und erhalten Tipps, wie Sie diese minimieren oder ihnen vorbeugen können.

Depressionen im Alter

Bei Depressionen im Alter ist es wichtig, dass Betroffene und deren Angehörige zeitnah an wirksame Behandlungsmethoden und Hilfsangebote herangeführt und dazu angehalten werden diese zu nutzen.