Häufige Fragen zu Betreuungspersonen
Damit wir sicher sein können, dass die vermittelte Betreuer/in optimal zu Ihrer Betreuungssituation passt, verschaffen wir uns ein genaues Bild Ihrer individuellen Bedürfnisse. Im Gespräch mit unseren Kunden erhalten wir täglich verschiedene Fragen zu den Betreuungspersonen. Was wissen wir über die Betreuer/innen aus Osteuropa, die hilfsbedürftige Senioren in Deutschland betreuen? Wie gut sprechen sie Deutsch? Wie lange bleibt eine Betreuungsperson durchschnittlich bei meinem Angehörigen? Woher kommen sie genau und welche Qualifikationen besitzen sie? Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf diese und weitere häufig gestellte Fragen zu den von uns vermittelten Betreuungspersonen. Haben Sie Fragen zur sog. 24-Stunden-Betreuung, die wir bisher noch nicht berücksichtigt haben oder wünschen Sie eine individuelle Beratung, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0800 64 87 225 oder per E-Mail an info@linara.de.
Die von Linara vermittelten Betreuungspersonen kommen vorrangig aus osteuropäischen Ländern wie Polen oder Kroatien.
Linara arbeitet ausschließlich mit Partneragenturen in Osteuropa, die Betreuungspersonen vor ihrem ersten Einsatz bei einer hilfsbedürftigen Person kennenlernen und sich in einem persönlichen Gespräch von deren Qualifikation und ihren Erfahrungen überzeugen.
Das Qualifikationsniveau der von uns vermittelten Betreuerinnen oder Betreuer reicht von ersten Erfahrungen bei der Pflege Angehöriger oder Praktika in Altenheimen mit Absolvierung eines Pflegekurses bis hin zu langjähriger, umfassender Betreuungs- und Pflegeerfahrung. Einige Betreuungskräfte verfügen auch über eine Ausbildung im Pflege-/Sozialbereich (z. B. Sozialpädagogik, Sanitätsdienst) oder sind examinierte Krankenschwestern. Eine spezielle Altenpflege-Ausbildung wie in Deutschland gibt es in den osteuropäischen Ländern jedoch nicht. Mit jedem Betreuungsvorschlag erhalten Sie von uns Referenzen der vorgestellten Betreuungsperson als Nachweis für deren Qualifikation und die bereits gesammelten Erfahrungen. Betreuungspersonen unseres Schwesterunternehmens Linara FairCare haben die Möglichkeit eine dreimonatige Ausbildung zur Fachkraft für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft zu absolvieren. In Theorie- und Praxisteil des Kurses werden Kenntnisse über verschiedene Krankheiten, die häufig bei Senioren auftreten und die Möglichkeiten der bestmöglichen Betreuung der Betroffenen vermittelt und angewendet.
Wir vermitteln Betreuerinnen oder Betreuer mit Grundkenntnissen (Sprachkategorie 1) bis hin zu guten Deutschkenntnissen (Sprachkategorie 3). Die Einstufung orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der international als Maßstab zur Beurteilung von Fremdsprachenkenntnissen gilt. Auf unserem Fragebogen zu Ihrer Betreuungssituation können Sie angeben, welche Sprachkenntnisse Sie sich wünschen. Zusätzlich haben Sie bei uns die Möglichkeit, mit der vorgeschlagenen Betreuungsperson vorab zu telefonieren, um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Betreuungspersonen unseres Schwesterunternehmens Linara FairCare haben die Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe einer Sprachlern-App bereits während Ihres Einsatzes aktiv zu verbessern.
Die von uns vermittelten Betreuerinnen oder Betreuer bleiben meist 1 bis 3 Monate bei einer hilfsbedürftigen Person in Deutschland. Die Einsatzdauer hängt vor allem vom Grad der Hilfsbedürftigkeit und den Anforderungen an die Betreuungsperson (z. B. Nachtbetreuung) ab. Nach dem Ende eines Einsatzes kehren die Betreuungspersonen in ihre Heimat zurück. Wir organisieren rechtzeitig eine Vertretung, damit eine lückenlose Betreuung ermöglicht wird. Dabei ist es unser Bestreben, dass wir eine feste Betreuungsperson für Sie finden, die immer wieder zu Ihnen zurückkehrt.
Bei der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft wird Ihre Betreuungsperson zum Mitbewohner auf Zeit im Haushalt der hilfsbedürftigen Person. Deshalb sollte das von Ihnen unentgeltlich bereitgestellte Zimmer folgenden Anforderungen entsprechen:
- ausreichend möbliert (Bett, Tisch, Stuhl, Kleiderschrank)
- abschließbar
- hygienisch einwandfrei
- mit Fenster und Tageslicht
- Mitbenutzung eines Badezimmers gewährleistet, falls kein eigenes Bad zur Verfügung steht
Eine wohnliche Einrichtung des Zimmers signalisiert der Betreuungsperson, dass sie mit offenen Armen empfangen wird und fördert ein schnelles Einleben in die neue Situation. Denn nur, wenn sie sich an einem Ort heimisch und willkommen fühlt, wird sie ihre ganze Kraft in die Betreuung einbringen können.
Ihre Frage zu den vermittelten Betreuungspersonen aus Osteuropa haben wir auf dieser Seite nicht beantwortet Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0800 64 87 225 oder per E-Mail an info@linara.de.
Linara - Der Partner an Ihrer Seite
Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig.
- Über 10 Jahre Erfahrung
- Jährlich 2.000+ Vermittlungen
- Stiftung Warentest getestet
- Geld-zurück-Garantie