24 Stunden Pflege - Einteilung der Arbeitszeiten

Da die Pflegekräfte in der sogenannten 24 Stunden Betreuung mit in den Haushalt der pflegebedürftigen Person einziehen, sind sie dort rund um die Uhr anwesend. Die Betreuer sind verlässliche Ansprechpartner vor Ort und stehen auch in Notfällen unmittelbar zur Verfügung. Die Bezeichnung der sogenannten 24 Stunden Pflege bedeutet jedoch nicht, dass die Pflegekräfte im wörtlichen Sinne 24 Stunden am Stück arbeiten, sondern es existieren Regelungen für die täglichen Arbeitszeiten, die einzuhalten sind.

Die Betreuung und Pflege von Senioren ist eine vor allem körperlich anstrengende und oft auch psychisch belastende Arbeit. Um dafür neue Kraft und Motivation zu sammeln und so ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten, benötigen die Pflegekräfte regelmäßige Ruhepausen. Voraussetzung für den Einzug der Betreuer ist daher ein abschließbares und möbliertes Zimmer, in das sie sich zurückziehen können.

Einteilung der Arbeitszeiten

Anders als bei den Angestellten eines ambulanten Pflegedienstes, die ihre Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitfensters und nach einem festgelegten Schema verrichten, kann die Einteilung der Arbeitszeiten bei der sogenannten 24 Stunden Pflege flexibel gestaltet werden. Da die Betreuung und somit auch die Arbeitszeiten der Pflegekräfte dem Tagesrhythmus und den Bedürfnissen der Senioren angepasst sind, erhält das Konzept der sogenannten 24 Stunden Betreuung pflegebedürftigen Personen ein Stück ihrer Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.

Sollten die Senioren zusätzlich medizinische Leistungen benötigen, kann eine Kombinationslösung mit der Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst in Erwägung gezogen werden.